Shopware ist aktuell eines der beliebtesten Shopsysteme, die frei verfügbar sind, auf dem Markt. Genaus so häufig, wie Shopware derzeit heruntergeladen und installiert wird, wird verhältnissmäßig eine Agentur mit der Erstellung eines Shopware-Shops beauftragt, die nicht in der Lage ist, eine Fertigstellung durchzuführen. Ein Gutachter oder Sachverständiger für Shopware hilft, wenn das Projekt zu scheitern droht oder Sie Hilfe in fachlichen Beurteilung des Gesamtverfahrens vor Gericht benötigen.
Die Fallstricke von Shopware-Projekten sind vielfältig. Schlechte Designumsetzung, fehlerhafte Template-Entwicklung, Funktionen, die vereinbart worden sind, fehlen, der Server ist zu langsam. Shopware ist für viele Überraschungen gut.
Das Kind fällt bereits in den Brunnen, wenn Sie den Dienstleister auswählen, der Ihr Shopware-Projekt betreuen soll. Prüfen Sie genau, ob dieser Dienstleister dazu überhaupt in der Lage ist, dazu gibt es mehrere Fragen, die Sie beantworten können sollten:
Neben diesen Mindestanforderungen lohnt es sich gerade bei aufwendigen individuellen Projekten, zu prüfen, ob ausreichend fachliche Shopware-Kenntnisse vorhanden sind, damit Sie Ihr Ziel auch wirklich erreichen.
Oft ist es ein schleichender Prozess. Meistens haben Sie bereits eine Abschlagszahlung geleistet, Sie sind aber noch unzufrieden. Der Dienstleister drängt auf Abnahme, Sie aber haben bereits häufig auf Fehler hingewiesen, die noch vorhanden sind. Zu Beginn des Projekts meldete sich der Dienstleister schnell und zügig, jetzt kommen die Antworten nur noch unvollständig und zeitverzögert.
Die Ursachen sind auch hier oft vielfältig. Ggf. ist ein Freelancer bei Ihrem Shopware-Dienstleister abgesprungen oder in anderen Projekten gebunden. Oft hat sich der Shopware-Dienstleister auch verkalkuliert und möchte das Projekt entweder schnell beenden oder benötigt mehr Geld.
Schalten Sie uns als Sachverständige bereits bei den ersten Anzeichen, dass Ihr Projekt mit Shopware zu kippen droht, ein. Die Kosten sind überschaubar und stehen nicht im Vergleich, mit den Kosten, die Sie bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung haben werden.
Wir prüfen die Unterlagen zur Leistungserbringung. Sind diese vollständig, ist die Leistung ausreichend beschrieben, sind die angesetzten Kosten realistisch und marktüblich? Dann helfen wir Ihnen, den Dienstleister besser zu verstehen. Wo stehen Sie, was will Ihr Dienstleister? Welche Risiken haben Sie mit dem Projekt, wenn Sie es abbrechen oder fortführen? Was ist die richtige Taktik, mit dem Dienstleister umzugehen, damit Sie Ihr Ziel erreichen?
Wir sind Ihr Partner in allen Fragen rund um Ihr Shopware-Projekt. Dabei suchen wir mit Ihnen den besten Weg, damit Sie an Ihr Ziel kommen.
Sollte es dennoch mit Ihrem Shopware-Shop vor Gericht gehen und Sie benötigen einen gerichtlich zugelassenen Sachverständigen oder möchten wissen, was dieser im Gerichtsverfahren oder zur Vorbereitung des Prozesses aus fachlicher Sicht kostet, so besprechen wir dies auch gerne mit Ihnen. Welches fachliche Risiko haben Sie, wenn Sie vor Gericht einen Sachverständigen bestellen? Wann ist der richtige Zeitpunkt, den gerichtlichen Sachverständigen zu beauftragen?
Diese und viele mehr Fragen rund um Shopware besprechen wir gerne mit Ihnen, damit Ihre Position als Nicht-Programmierer gegenüber dem Dienstleister gestärkt wird und Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite haben.
Wenn Internet-Projekte mit Online-Shops scheitern, stellt sich schnell die Frage, wer ein Gutachten über die Mängel erstellt. Als EDV-Sachverständige erstellen wir Gutachten für Internetseiten, Online-Shops, Programmierungen auf Webseiten und beraten in allen Fragen rund um die Qualität und Abnahme.
Probleme mit Internet-Agenturen sind nicht selten. Je mehr Online-Shops mit Magento und Shopware erstellt werden, um so mehr besteht Bedarf nach einem unabhängigen fachlichen Rat. Ein EDV-Sachverständiger kann sowohl aussergerichtlich zur Klärung von Einzelfragen Gutachten oder Abnahmebescheinigungen erstellen, er kann aber natürlich auch ein komplettes Gerichtsverfahren als Medien-Sachverständiger begleiten und auch Rechtsanwälte in den Fragen der Webseitenerstellung, Wert von Webseiten und der Qualitätseinschätzung der Arbeit eines Internet-Dienstleisters beraten und begleiten.
Oft ist den Auftraggebern gar nicht klar, welche Mängel in welcher Form in ihrem Online-Shop überhaupt vorliegen und wie diese einzuschätzen sind. Man hat zwar gestritten und um Nachbesserung gebeten, aber bisher sich nicht konkret beraten lassen, wie es weiter geht. Der Sachverständige ordnet dies alles. Er hilft dabei, Mängel zu erkennen und eine Mängelliste zu erarbeiten, die auch zum Auftrag passend ist.
Es gibt 2 Phasen, in denen Gutachten für Gerichte erstellt werden können. Zum einen ist dies als Parteigutachten direkt im Vorfeld einer Klage oder zu Beginn eines Verfahrens möglich. Dieses Gutachten beauftragt der Auftraggeber oft als Kläger oder Beklagter direkt. Das Gericht kann im Laufe des Verfahrens ein Gutachten eines Sachverständigen für notwendig halten und beauftragt direkt als Auftraggeber den Sachverständigen. Beides ist möglich und je nach Verfahrensstand sinnvoll. Gerne besprechen wir mit Ihnen, was in Ihrem Fall zu tun ist.
Projekt scheitern häufig bereits bei der Planung. Ist Shopware oder Magento überhaupt die richtige Software für mich? Habe ich die richtige Internet-Agentur gewählt? Kann der Webdesigner das auch erledigen, was ich mit meinem Shop erreichen möchte? Ist das Pflichten- oder Lastenheft ausreichend?
Was würde als Leistung eigentlich vereinbart? Wie kann ich Fehler in meinem Online-Shop oder auf meiner Website erkennen und der Internet-Agentur oder dem Programmierer angemessen mitteilen, was es für ein Fehler ist und wie ich diesen behoben haben möchte?
Alle diese Fragen und noch viel mehr, kann ein Sachverständiger mit Ihnen besprechen und ganz konkret helfen, den Blick auf die wesentlichen Punkte zu lenken. Sprechen Sie uns an, gerne beraten wir auch Sie mit über 15 Jahren Kompetenz im eCommerce, in hunderten Internet-Projekten und vielen Internet-Streifällen.
Wenn sich der Unternehmer mit der Agentur streitet, um z. B. nicht erbrachte Leistungen, schlechtes Screendesign, fehlende Erreichbarkeit der Server oder überteuerte Rechnungen für schlechte Leistungen, landet der Streit nicht selten vor Gericht. Das frühzeitige Einschalten eines EDV-Sachverständigen hätte für beide Seiten oft ein schnelleres und optimaleres Ergebnis gebracht.
In den meisten Streitereien zwischen Agentur und Unternehmen des Auftraggebers geht es bei der Webseiten-Erstellung meistens um die gleichen Fragestellungen: Ist die Leistung, die die Agentur als Auftragnehmer erbracht hat, angemessen berechnet und fachgerecht ausgeführt?
Rechtsanwälte und Gerichte können diese Fragen aufgrund der für sie schwierigen technischen Betrachtung von Shopsystemen oder Content Management Systemen nicht beantworten. Es wird immer (!) bei derartigen Streitfragen ein Gutachten durch die Parteien gefordert oder durch das Gericht beauftragt. Erst, wenn das Gutachten dem Gericht vorliegt, kann ein Urteil gesprochen werden.
In den meisten Fällen regt das Gericht nach Vorlage eines EDV-Gutachtens jedoch einen Vergleich an und - man höre und staune - würden die beiden Parteien rein wirtschaftlich im Ergebnis dieser Vergleiche einmal die Gebühren des gerichtlichen Streits inkl. Rechtsanwaltsgebühren abziehen, so wäre es in den meisten Fällen auch wirtschaftlicher gewesen, eben einen solchen Vergleich ausserhalb des gerichtlichen Prozesses zu schliessen und so finanziell und vielleicht auch insgesamt fachlich besser gestellt zu sein.
Prozesse verbauen nicht selten den Weg, um das Projekt mit der Agentur am Ende erfolgreich online zu stellen und das Unternehmen als Auftraggeber kann meistens nicht mehr auf das KnowHow und die Dienstleistung der Agentur zurückgreifen.
Lassen Sie es nicht so weit kommen! Oft kann durch das frühzeitige Einschalten eines IT-Sachverständigen ein Weg gesucht werden, das Projekt doch noch zum Erfolg zu bringen. Manchmal reicht dazu schon eine straffere Projektführung, genauere Mängelbeschreibungen oder klare Anweisungen an die Agentur. Ein Sachverständiger hilft auch ausserhalb der reinen Gutachten-Erstellung genau bei diesen Problemen weiter.
Auch die gutachterliche Mediation ist ein Weg, wo beide Parteien sich mit einem anerkannten Fachmann an einen Tisch setzen können und die Probleme fachlich - ohne Druck von Paragrafen und Urteilen - zu besprechen und Lösungen zu suchen. Gerade die Mediation erfordert eben kaum Rechtskenntnisse und viel mehr Fachkenntnisse in der problematischen Materie, denn es geht dem Auftraggeber meistens nur um ein erfolgreiches Online-Projekt und eben nicht um ein Urteil. Der gerichtliche Weg steht beiden Parteien darüber hinaus offen, ist aber selten eben zielführender. Versuchen Sie es einmal mit einer gutachterlichen Beratung ausserhalb der reinen Rechtsberatung. Es lohnt sich in vielen Fällen.
Online-Shops und Webseiten sind komplexe fachliche Projekte. Im Dschungel der Internet-Agenturen und freiberuflichen Webdesignern und Programmierern den richtigen auszuwählen, ist nicht einfach. Wir helfen als Sachverständiger dabei, Agenturen, Designer und Dienstleister richtig einzustufen und erfolgreich auszuwählen. Damit Sie am Ende uns nicht wieder als Sachverständigen vor Gericht benötigen.
Wir leben in komplexen Marketing-Welten. Heute betreibt jeder Webdesigner eine eigene Internetseite. Viele Referenzen, Logos oder Hersteller werden präsentiert. Für den Laien ist es schwer ersichtlich, ob nun gerade dieser Dienstleister geeignet ist, meinen Online-Shop mit Shopware oder Magento umzusetzen oder ausreichend KnowHow hat, eine Suchmaschinenoptimierung durchzuführen oder ein Screendesign zu erstellen, dass wirklich individuell und hochwertig ist und eben kein Standard-Template.
Als Sachverständiger haben wir zahlreiche Gutachten über gescheiterte Internet-Projekte verfasst. Wir sind oft angehört worden, wenn es um Schlecht-Leistung von Internet-Agenturen, Werbeagenturen, Programmierern oder Webdesignern geht. Wir haben ausreichend Wissen, um die gängigen und marktüblichen Shopsysteme wie Magento, Shopware, Oxid, xt:Commerce, Prestashop, Gambio oder JTL-Shop richtig einordnen zu können, Fehler zu analysieren, Screendesign zu bewerten oder falsche Wordpress- oder typo3-Installationen zu erkennen.
Web-Projekte starten meistens mit den Grundüberlegungen, was will ich machen und wie will ich es machen. Und dann folgt schon sehr schnell die richtige Auswahl der Internet-Agentur, die es umsetzen soll. Dabei werden bereits die meisten Fehler gemacht, die darüber entscheiden, ob Ihr Online-Shop erfolgreich sein wird oder scheitert.
Gerade eCommerce-Projekte oder Unternehmens-Webseiten, die neue Kunden gewinnen sollen, sind komplexe Sachverhalte. Die Zeiten, wo man einfach nur eine Internetseite ins Netz stellt, sind lange vorbei. Heute müssen Internetseiten oder Shops etwas leisten und diese Leistung muss auch kontrollierbar sein. Das erfordert vom Dienstleister, der diese Seiten erstellt, ausreichend Fachwissen.
Bei der richtigen Auswahl einer Internet-Agentur stellen sich von daher viele Fragen:
Wir begleiten auch kleine Shop-Projekte oder Wordpress-Projekte mit unserem Wissen. Sie können uns stundenweise oder auch für ein komplettes Projekt buchen. Wir beraten Sie in Ihrem Interesse und nehmen Ihre fachlichen Anforderungen auf. Wir gehen das Projekt mit Ihnen gemeinsam. Nehmen Sie mehr als 15 Jahre Erfahrung im eCommerce an Ihre Seite. Es ist die richtige Investition, bevor Sie in einem jahrelangen Rechtsstreit zwischen Ihnen und der Internetagentur aufgerieben werden und Sie um Ihren eigentlichen Unternehmens- und Projekterfolg vor Gericht kämpfen müssen.
Dabei starten wir bei Neu-Projekten mit Wordpress, Joomla!, Shopware oder Magento genauso, wie bei bereits bestehenden Webseiten oder geplanten Veränderungen. Lassen Sie sich fachlich einfach gut beraten!
Shopware ist ein beliebtes Shop-System. Es ist kostenlos in der Community Edition. Zahlreiche neue Projekte werden damit umgesetzt. Oft scheitern neue Shopprojekte mit Shopware jedoch in der Anfangsphase bereits oder nach wenigen Monaten stellt sich kein Erfolg ein. Wie kann ein Gutachter dabei helfen, einen Online-Shop mit Shopware erfolgreich zu machen?
Wir sind als IT-Sachverständige nicht nur Gutachter in gerichtlichen Verfahren, sondern auch Berater von Shopbetreibern und Agenturen, die mit Shopware oder anderen Shopsystemen arbeiten. Wir sind Spezialisten für Shopsysteme und erstellen nicht nur Gutachten, sondern können Projekte begleiten und dort steuernd eingreifen, wo Hilfe benötigt wird. Wir erstellen auch vollständige Konzepte mit Shopware, helfen bei der richtigen Auswahl eines eCommerce-Dienstleisters oder einer Agentur, prüfen Leistungsbeschreibungen und finden auch Schwachstellen in Online-Shop-Projekten mit Shopware.
Konkret können wir in diesen Bereichen einen Online-Shop erfolgreicher machen:
Nicht selten berechnen Agenturen Leistungen, die für Shopware oder ein anderes Shopsystem zwar vereinbart worden sind, aber tatsächlich nicht erbracht worden sind. Sprechen Sie mit uns über Ihre vereinbarte Leistung und lassen Sie von einem Fachmann prüfen, ob die Leistung tatsächlich angemessen und fachgerecht für Ihren Online-Shop mit Shopware erbracht worden ist. Nicht selten entdecken wir dabei andere Schwachstellen zusätzlich und helfen so, Ihren Online-Shop erfolgreicher zu machen.
Vielleicht stehen Sie auch vor einer grundsätzlichen Frage? Wo soll es hingehen mit dem Online-Shop? Macht es Sinn, den Shopware-Shop überhaupt weiterzubetreiben? Sprechen Sie uns an, gerne führen wir ein Fachgespräch mit Ihnen zu festen Konditionen und beleuchten Ihr Shopprojekt von allen Seiten.
Zu Beginn eines neuen Internetprojekts, wo man über Webdesign spricht, Wordpress aussucht, sich umfangreich zu Shopware, Magento und xt:Commerce von seiner Internet-Agentur beraten läßt, freut man sich als Unternehmer auf ein neues frisches Design, Programmierung und den neuen frischen Wind, den die neue Webseite ins Unternehmen bringen wird.
Dann wird der Entwurf für das Screendesign vorgelegt, alle sind begeistert. Die Programmierung beginnt, die Webseite oder der Online-Shop wird in Betrieb genommen, die Rechnung des Dienstleisters kommt und damit das grosse Erwachen.
Kommt Ihnen der Rechnungsbetrag sehr hoch vor? Finden Sie Positionen auf der Rechnung, die ursprünglich nicht besprochen worden sind? Sind Positionen für den Online-Shop in Rechnung gestellt worden, die so nicht erfüllt worden sind?
Verträge zur Erstellung von Internetseiten sind häufig Werkverträge. Oft gab es vorher ein Angebot und eine mehr oder weniger genaue schriftliche Leistungsbeschreibung darüber, was erstellt werden sollte. Es lohnt sich, genau hinzusehen. Lassen Sie sich durch einen IT-Sachverständigen einmal die Rechnungspositionen erläutern. Oft entdeckt der Sachverständige schon beim ersten Hinsehen Unstimmigkeiten zwischen Auftrag, Rechnung und durchgeführter Leistung.
Gerade im Bereich Backlinkaufbau und Suchmaschinenoptimierung werden häufig großzügige Pauschalen mit Monatsbeträgen vereinbart, ohne die genaue Leistung zu beschreiben. Auch hier lohnt es sich, einmal genau hinzusehen. Was mach der SEO eigentlich bei diesem Auftrag? Der Medien-Sachverständige erklärt Ihnen Punkt für Punkt, was unter den Fachbegriffen zu verstehen ist, und was Sie tatsächlich eingekauft haben und wie es sich auf Ihre Webseite oder Online-Shop auswirkt.
Es gibt erhebliche Unterschiede zwischen einem Content Management System Joomla! oder Wordpress. Es gibt auch Unterschiede, ob z. B. vereinbart worden ist, ein individuelles Design zu entwickeln oder ein billiges Standard-Template angepasst werden soll.
Wenn Sie Shopware oder Magento als Shopsystem einsetzen, sind die Probleme, die Sie in der Folge haben werden, häufig völlig anders aufgestellt, als wenn Sie ein xt:Commerce oder modified eCommerce Shopsystem einsetzen. Der Gutachter hilft Ihnen weiter, bei der Abgrenzung der Online-Shop-Systeme.
Sie wollen sich von Ihrem Internet-Dienstleister trennen, die Rechnungsprüfung ergab, dass es zu einem Rechtsstreit kommen wird. Sie sind aber darauf angewiesen, dass begonnene Projekt Online-Shop zu Ende zu führen und erfolgreich zu machen, wissen aber nicht, wie Sie aus dieser Lage sich befreien können und die Website wieder auf die Erfolgsspur setzen können? Zudem droht ein grosser Rechtsstreit zum Thema Rechnung?
Der IT-Sachverständige hilft Ihnen, den richtigen Weg für ein erfolgreiches Online-Shop oder Webseiten-Projekt zu finden. Er berät Sie, wie Sie jetzt mit Ihrer Werbeagentur umgehen können, um das Projekt für Sie noch zu retten. Sprechen Sie uns an, wir schauen uns Ihr Problem gerne an.
Sie liegen im Streit mit Ihrer Internet-Agentur und wollen die restlichen Rechnungen nicht mehr bezahlen? Sie sind der Meinung, dass die Qualität des Online-Shops oder der Webseite nicht ausreichend ist, dass diese Fehler hat und Sie wollen ein Gutachten mit den Fehlerpunkten erstellen lassen? Sie brauchen eine erste Einschätzung zur Qualität der Arbeiten Ihres Internet-Dienstleister?
Streit kommt in den besten Familien vor. Bei Unternehmen kommt häufig leider noch der Aspekt hinzu, dass es oft um viel Geld geht, man noch etwas von Streitgegner haben möchte - wie z. B. die teuer bezahlte Installation von Shopware - oder aber man den Vertrag insgesamt mittendrin abbrechen möchte.
An solchen Stellen die falsche fachliche Entscheidung zu treffen, kann später prozessual erhebliche Folgen haben und auch richtig Geld kosten.
Vorsicht bei aussergerichtlichen Gutachten!
Ein Gutachten zu erstellen, so lange noch kein gerichtliches Verfahren anhängig ist, ist oft keine sehr gute Idee. Solche Gutachten können durch die Gegenseite schnell angegriffen werden. Oft haben sie nur eine einzige Funktion, dem eigenen Rechtsanwalt Argumente an die Hand zu geben, das Verfahren fachlich richtig zu führen. Dies ist jedoch durch eine Beratung des Sachverständigen oft viel zielführender.
Wenn eine Webseite mit Wordpress oder typo3 erstellt worden ist, dann sind das oft komplexe Systeme, die auch ein fachkundiger Rechtsanwalt nicht zwingend kennen muss. Noch schwieriger wird es bei Online-Shop-Systemen wie Shopware oder Magento. Die Technik ist komplex und der Shopbetreiber sowie die Agentur haben sich oft monatelang mit dem Thema beschäftigt bis es zum Bruch kam. Dabei hat man oft den Focus für das eigentliche Problem verloren und der Rechtsanwalt kann dies aus der Fülle der übersendeten Unterlagen oft auch nicht sofort erkennen.
Der Sachverständige hilft aussergerichtlich weiter.
Die frühzeitige Einschaltung eines IT-Sachverständigen in solchen Streits mit Internet-Agenturen oder IT-Dienstleistern macht fachlich Sinn. Der EDV-Sachverständige kann einen Überblick über die wesentlichen Mängel geben, um die es sich auch wirklich lohnt, zu streiten. Er kann aus seiner Erfahrung heraus etwas zur Dokumentation und Durchsetzungsfähigkeit vor Gericht sagen. Er hilft bei der gesamten fachlichen sachverständigen Ersteinstufung vorgetragener Mängel und kann diese richtig ordnen.
Nicht alles ist auch ein Fehler.
Die Sichtweisen von Internet-Agentur auf der einen Seiten und Auftraggeber auf der anderen Seite sind oft völlig unterschiedlich. Nicht alles, was ein Shopbetreiber als Fehler ansieht, ist fachlich auch ein Fehler. Nicht alles, was die Internet-Agentur in Rechnung stellt, ist auch angemessen durchgeführt worden oder angemessen im Preis.
Gerade bei Wordpress-Installationen erleben wir häufig, dass an sich sehr kostengünstige Templates (themes) als teure Individual-Arbeiten verkauft werden. In Shopsystemen, wie Shopware oder xt:Commerce, werden oft programmiertechnische Arbeiten so durchgeführt, dass die Updatefähigkeit verloren geht, ohne vorher den Shopbetreiber zu informieren. Oder Agenturen kommen an Ihre Grenzen bei Ihrem Fachwissen mit Magento, das Projekt verzögert sich, freie Programmierer, die für die Agentur sonst gearbeitet haben, sind nicht mehr erreichbar. Wir man dann richtig damit umgeht, um Shopware als Installation noch zu retten, kann der Sachverständige im Vorfeld mit Ihnen besprechen. Dabei kann auch Ihr Rechtsanwalt den Sachverständigen ansprechen und für seine Prozessführung wichtige Informationen abfragen. Die Erstberatung ist der richtige Schritt.
Bevor aber das Kind in den Brunnen fällt, ist immer das erste Gespräch mit dem IT-Sachverständigen der richtige Schritt. Wir führen in der Regel nach erster Unterlagenvorlage eine telefonische Beratung durch, wo wir alle wesentlichen Punkte einmal fachlich ansprechen. Danach haben Sie ausreichend Informationen, zum Ablauf und zur Qualität der vorliegenden Arbeiten, um daraus ggf. weitere Massnahmen ableiten zu können.
Eine Vielzahl von Fragestellungen, die an uns herangetragen werden, beschäftigen sich mit Problemen, die durch schlechtes Design, falsche und fehlerhafte Template-Programmierung, fehlende Qualifikationen beim Webdesign oder schlicht Probleme mit der Fertigstellung von Webseiten oder Homepages und Webshops.
Eine Internet-Agentur zu finden, die Ihnen schnell eine neue Webseite oder einen Internet-Shop anbietet und verspricht, alles zu Ihrer Zufriedenheit schnell und zuverlässig durchzuführen, geht schnell. Das Aufwachen beim Kunden geschieht leider oft erst, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, Unsummen von Rechnungen aufgelaufen sind, das Projekt immer noch nicht online ist oder laufend Fehler produziert. Erst dann sieht man sich die Leistungsbeschreibung an, liesst die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und schaut auch mal auf die Referenzen des Webdesigners oder der Internet-Agentur. Was sich dort offenbart, ist oft entsetzlich und man fühlt sich als Laie fachlich ausgeliefert.
Der Bedarf nach fachlichem Rat eines unabhängigen Experten ist plötzlich da. So scheitern Internet-Projekte Die Ursache, warum Internet-Projekte scheitern, sind oft fehlende Qualifikationen der Webdesigner, Programmierer und Internet-Agenturen. Meistens werden Leistung extern über Freiberufler eingekauft, die nur schwer erreichbar sind und oft gar nicht mehr. Was am Anfang schnell und zuversichtlich begann, endet dann meistens in sehr langsamen Antwortzeiten oder gar keiner Leistung mehr. Auch falsche, ungenaue oder oft nicht vorhandene Leistungsbeschreibungen führen oft zu total überteuerten Rechnungen und keine klaren professionellen Ergebnissen.
Rechtzeitig richtigen und dauerhaften fachlichen Rat einholen All das, hätte nicht passieren müssen. Ihr Shop mit Shopware, Oxid, xt:Commerce oder Magento wäre längst online, Ihr Content Management System mit Wordpress, Joomla oder typo3 würde laufen und Ihre Kunden würden sich über ein frisches Webdesign freuen, wenn Sie denn rechtzeitig einen fachkundigen Dienstleister herangezogen hätten, der einen Blick auf Ihr Projekt wirft und die richtigen Weichen stellt, damit es auch erfolgreich wird.
Was können wir als Sachverständige tun?
Wir prüfen Ihre Leistungsbeschreibung. Wir schauen überhaupt erst einmal, was denn vertraglich vereinbart worden ist. Dann sehen wir uns das Ergebnis an. Wir prüfen, ob Design und Programmierung von Fachleuten nach mittlerer Art und Güte erstellt worden sind oder ob es sich um eine teure Laienarbeit handelt. Wir prüfen, ob die Arbeiten überhaupt vollständig erbracht worden sind und vor allen Dingen auch richtig dokumentiert worden sind. Gerade im Bereich der Suchmaschinenoptimierung und des Backlink-Aufbaus werden oft Unsummen von Budget förmlich verbrandt, ohne dass der Auftraggeber überhaupt nachvollziehen kann, was dort an Arbeiten durchgeführt worden sind.
Wir gehen den Weg mit Ihnen Wir schaffen Klarheit. Wir beraten Sie und helfen Ihnen auch weiter, das Projekt in richtige Bahnen zu lenken und den richtigen Ton im Umgang mit diesem Dienstleister zu finden. Und - wenn denn gar nichts mehr weiterhelfen mag - helfen wir Ihnen, das Projekt zu beenden und den richtigen Weg zu finden, Ihre Rechte durchzusetzen, in dem wir Ihnen einen fachlich versierten Rechtsanwalt empfehlen oder Ihrer anwaltlichen Vertretung die richtigen fachlichen Hinweise geben, damit Ihr Recht durchgesetzt werden kann. Sprechen Sie uns an In den meisten Fällen starten wir mit einer telefonischen Erstberatung, wo wir nach der Erst-Unterlagen-Sichtung einsteigen und Ihnen wichtige Hinweise zum Projekt, zur Qualität der Arbeiten und zum vorliegen Problem und dem weiteren Vorgehen geben.
Sprechen Sie uns, wir helfen Ihnen weiter.